Benzingeneratoren
Dank einfacher Bedienung, effizientem Kraftstoffverbrauch und kompaktem Design gewährleisten sie eine gleichbleibende Leistung, wo immer Sie sie am meisten benötigen.
Unsere Benzingeneratoren bieten Notstrom bei Stromausfällen und sind ideal für den Betrieb von Werkzeugen auf Baustellen und die Stromversorgung bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping und Veranstaltungen..
- 2kW-17kW
- 6,5 PS – 16 PS
- 10W-30, 5W-30, 15W-40
- Offener Rahmen, geräuscharmer Typ
- Manueller, elektrischer oder Rückstoßstart
Nach Typ

Offener Benzingenerator
- 2kw-17kw
- Robuster Stahlrahmen
- 14,5–50 l Kraftstofftank
- Manueller/elektrischer/Rücklaufstarter
- Einzylinder, luftgekühlt, 4-Takt-Benzingenerator, OHV

Leiser Benzingenerator
- 5kw-7kw
- 28-Liter-Kraftstofftank
- 65 dB Lärm in 7 Metern Entfernung
- Rückstoß/Elektrostart/Schlüsselstart
- Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt
Im Vergleich
Besonderheit | Offener Benzingenerator | Leiser Benzingenerator |
Geräuschpegel | Hoch (typischerweise 70–90 dB) | Niedrig (typischerweise 50–60 dB) |
Design | Offener Rahmen, freiliegende Komponenten | Geschlossenes, isoliertes Gehäuse |
Kühlsystem | Luftgekühlt, stärker der Umwelt ausgesetzt | Oftmals bessere Kühlung durch geschlossene Bauweise |
Kosten | Im Allgemeinen günstiger | Teurer durch zusätzliche Isolierung |
Wartung | Leichterer Zugang und Wartung der Komponenten | Etwas komplexer durch geschlossene Bauweise |
Haltbarkeit | Langlebig in rauen Umgebungen | Kann empfindlichere Schallschutzmaterialien haben |
Wetterschutz | Weniger Schutz, möglicherweise ist eine zusätzliche Abdeckung erforderlich | Besserer Schutz vor den Elementen |
Nach Watt

2kw
- 2-kW-Benzingenerator mit geringerer Leistung für Kleingeräte, Werkzeuge, Camping und den grundlegenden Strombedarf.

3 kW
- 3-kW-Benzingenerator mit geringerer Leistung, geeignet als Notstromaggregat für Privathaushalte und kleine Unternehmen.

5kw
- 5-kW-Benzingenerator mit mittlerer Leistung für die Notstromversorgung im Wohnbereich und mittelgroße Bauprojekte.

8kw
- 5-kW-Benzingenerator mit höherer Leistung für große private Notstromversorgungen, mittelgroße Unternehmen und Baustellen.

10kw
- 10-kW-Benzingenerator mit großer Leistung für den industriellen Einsatz, große Bauprojekte und große Mengen Notstrom.

15kw
- 15-kW-Benzingenerator, ausgelegt auf Effizienz bei mittlerer bis hoher Belastung, beispielsweise bei großen Industrieanwendungen.
Nach Pferdestärken
6,5 PS
- Erzeugt normalerweise etwa 2000–3000 Watt elektrische Leistung.
- Ein 6,5 PS starker Benzingenerator verbraucht unter Last etwa 0,5 Gallonen pro Stunde.
13 PS
- Erzeugt im Allgemeinen etwa 5000–7000 Watt elektrische Leistung.
- Ein 13-PS-Benzingenerator verbraucht unter Last normalerweise etwa 1 bis 1,5 Gallonen pro Stunde.
15hp
- Kann etwa 8000–10000 Watt elektrische Leistung erzeugen.
- Ein 15-PS-Benzingenerator verbraucht unter Last oft etwa 1,5 bis 2 Gallonen pro Stunde.
Durch Spannung
110v
- 110-V-Benzingenerator, der häufig in Nordamerika und Japan verwendet wird.
- Geeignet für leichte Werkzeuge, kleine Geräte und tragbare Geräte.
220v
- 220-V-Benzingeneratoren sind in Europa, Asien und vielen anderen Regionen weit verbreitet.
- Geeignet für mittelschwere Werkzeuge, größere Geräte und einige Industrieanlagen.
240v
- 240-V-Benzingenerator, üblich in Europa, Australien und anderen Regionen.
- Geeignet für Hochleistungswerkzeuge, große Geräte, HLK-Systeme und Industrieanlagen.
380v
- 380-V-Benzingeneratoren werden typischerweise in industriellen und gewerblichen Umgebungen eingesetzt.
- Geeignet für Hochleistungs-Industriemaschinen, gewerbliche HLK-Systeme und Großgeräte.
Nach Phase
Einphasig
Eine Wechselstromwellenform (AC) erzeugt Elektrizität in einem einphasigen Benzingenerator.
- Einfacher und günstiger in der Herstellung.
- Kompatibel mit handelsüblichen Haushaltsgeräten und Werkzeugen.
- Einfacher zu installieren und zu warten.
Dreiphasig
Ein dreiphasiger Benzingenerator erzeugt drei um 120° phasenverschobene Wechselstromwellenformen.
- Effizientere Stromversorgung für Anwendungen mit hoher Belastung.
- Kann höhere Leistungslasten bewältigen, typischerweise im Bereich von 10 kW bis 100 kW.
- Bessere Leistung für große Motoren und Industrieanlagen.
- Reduzierter Leistungsverlust über große Entfernungen.
Nach Startmethode
Taste Start
Der Benzingenerator mit Schlüsselstart wird mit einer Schlüsselzündung verwendet, ähnlich wie bei einem Auto.
- Einfach und bequem zu verwenden.
- Schneller Startvorgang.
Elektrostart
Der Benzingenerator mit Elektrostart startet per Knopf- oder Schalterdruck.
- Sehr einfach zu bedienen.
- Schneller und zuverlässiger Start.
Rückstoßstarter
Der Rücklaufstartgenerator startet durch Ziehen an einem Rücklaufseil (Seilzugstartmechanismus).
- Einfach und zuverlässig, keine Batterie erforderlich.
- Im Allgemeinen günstiger.
Was ist das Besondere an einem tragbaren Benzingenerator?
Portabilität
- Benzingeneratoren sind in der Regel kompakt und leicht und lassen sich daher einfach transportieren. Diese Tragbarkeit erleichtert Aktivitäten wie Camping, Outdoor-Aktivitäten oder die Verwendung als Notstromquelle.
Vielseitigkeit
- Sie können eine große Bandbreite an elektrischen Geräten und Anlagen mit Strom versorgen, von Lampen und kleinen elektronischen Geräten bis hin zu Elektrowerkzeugen und Haushaltsgeräten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für ein breites Spektrum an Anwendungen.
Kostengünstig
- Benzin ist oft leicht verfügbar und tendenziell günstiger als einige alternative Kraftstoffe. Dies macht benzinbetriebene Generatoren zu einer kostengünstigen Wahl für kurzfristigen oder intermittierenden Strombedarf.
Leistungsabgabebereich
- Sie sind in verschiedenen Größen mit unterschiedlicher Leistungsabgabe erhältlich. Benutzer können dann einen Generator auswählen, der ihren spezifischen Stromanforderungen entspricht, vom kleinen tragbaren Generator bis hin zu größeren Einheiten, die erhebliche Lasten mit Strom versorgen können.
Anwendungen des tragbaren Benzingenerators

Benzingenerator für Haus
Benzin-Notstromaggregate werden üblicherweise als Notstromquelle bei einem Stromausfall eingesetzt. Sie können wichtige Geräte und Systeme in Haushalten am Laufen halten.

Baustellen
Mobile Benzingeneratoren sind auf Baustellen ohne Stromversorgung beliebt. Sie können Werkzeuge, Beleuchtung und andere für Bauprojekte benötigte Geräte mit Strom versorgen.

Mobile Imbisswagen
Imbisswagen und mobile Catering-Unternehmen verwenden häufig Benzingeneratoren, um Kochgeräte, Kühlschränke und andere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

DIY-Projekte und Workshops
Personen, die an Heimwerkerprojekten oder in Werkstätten ohne Zugang zu einer Steckdose arbeiten, können Benzingeneratoren zum Betrieb von Elektrowerkzeugen und -geräten verwenden.