Dieselgenerator Hersteller
Wir bieten eine Vielzahl von Dieselgeneratoren mit AVR an, darunter offene und leise Modelle. Wir bieten zuverlässige, effiziente Stromversorgungslösungen für verschiedene Branchen.
Sorgen Sie für Effizienz, Haltbarkeit und Kraftstoffeinsparungen und eignen sich daher perfekt für Notstromversorgung, entfernte Standorte und den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen.
- 3kW-15kW
- Luftgekühlt oder wassergekühlt
- 0#, -10# und -35# verfügbar
Nach Typ

12V offener Dieselgenerator
- Großer Vollkupfermotor
- Praktisches mobiles Design
- Neues handgezogenes Tablett-Design
- Gleichstrom-Umwandlungspanels
- Offene Rahmenkonstruktion ohne Schalldämmung oder Gehäuse

12V Leiser Dieselgenerator
- Großer Vollkupfermotor
- Hochfestes Schutzgehäuse
- Intelligentes Überwachungs-Digitalmessgerät
- Mobilfreundliches Design
- Gleichstrom-Umwandlungspanels
- Dreifache Geräuschreduzierung (72 dB – 78 dB)

24-V-Gleichstrom-Dieselgenerator
- 2KVA
- Wird nur für Autos verwendet
- Dieselbetrieben
- Elektrostart
- Permanentmagnetmotor
- Geringe Geräuschentwicklung unter 72 dB
Durch Vergleiche
Aspekt | Offener 12-V-Dieselgenerator | 12 V leiser Dieselgenerator | 24-V-Gleichstrom Dieselgenerator |
Spannungsausgang | 12V | 12V | 24V |
Gehäuse | Offen (keine Schalldämmung) | Silent (Schallschutzgehäuse) | Offen (keine Schalldämmung) |
Geräuschpegel | Höhere Geräuschentwicklung durch fehlendes Gehäuse | Weniger Lärm durch Schalldämmung | Höhere Geräuschentwicklung durch fehlendes Gehäuse |
Anwendungen | Außenbereiche und weniger lärmempfindliche Bereiche | Bereiche, in denen Lärmschutz wichtig ist | Außenbereiche und weniger lärmempfindliche Bereiche |
Portabilität | Typischerweise tragbar | Tragbar | Typischerweise tragbar |
Leistungsabgabe | Wird häufig für kleinere Anwendungen verwendet | Geeignet für verschiedene Anwendungen | Wird häufig für kleinere Anwendungen verwendet |
Anwendungsfälle | Baustellen, Veranstaltungen im Freien | Wohngebiete, Veranstaltungen, sensible Umgebungen | Baustellen, Veranstaltungen im Freien |
Spannungskompatibilität | Häufig in der Automobil- und Kleingeräteindustrie | Häufig in der Automobil- und Kleingeräteindustrie | Geeignet für 24V-Systeme |
Gemeinsame Branchen | Bau, Landwirtschaft | Wohnen, Events, Filmproduktion | Bau, Landwirtschaft |
Batterieladefähigkeit | Normalerweise begrenzt | Kann über integrierte Ladefunktionen verfügen | Normalerweise begrenzt |
Nach Phase
Einzel
- Einphasige Generatoren sind einfach im Design, leicht zu installieren und ideal für kleine Lasten unter 10 kW in Wohn- oder kleinen gewerblichen Anwendungen.
- Aufgrund der Leistungsgrenzen nicht für Hochleistungsanwendungen geeignet. Probleme mit unausgeglichenen Lasten, was zu Ineffizienz und möglichen Geräteschäden führt.
Drei
- Dreiphasengeneratoren bieten eine höhere Leistungsabgabe, können ungleichmäßige Lasten besser bewältigen und sind vielseitig für Industriemaschinen und große Gebäude einsetzbar.
- Aufgrund der komplexeren Konstruktion sind die Anschaffungs- und Wartungskosten höher.
Nach Kühlsystem
Wassergekühlt
- Wassergekühlte Dieselgeneratoren bieten eine hervorragende Kühlung, einen geringeren Geräuschpegel und sind ideal für einen längeren Betrieb und hohe Leistungsabgaben.
- Komplexere Konstruktion mit zusätzlichen Komponenten wie Kühlern und Wasserpumpen, die eine regelmäßige Wartung des Kühlsystems erfordern.
Luftgekühlt
- Aufgrund ihrer einfacheren Konstruktion und der geringeren Anzahl an Teilen sind luftgekühlte Dieselgeneratoren tragbarer und erfordern weniger Wartung.
- Eine weniger effektive Kühlung ist für den Dauereinsatz unter hoher Belastung ungeeignet, ist in der Regel lauter und die Leistung wird durch die Umgebungstemperatur beeinträchtigt.
Durch Macht
3 kW
- 3-kW-Dieselgeneratoren eignen sich für den Strombedarf im kleinen Maßstab, als Notstromaggregat für Privathaushalte und für einfache Werkzeuge und sind im Allgemeinen für ihre geringere Leistungsabgabe hoch.
5kw
- 5-kW-Dieselgeneratoren eignen sich für die Notstromversorgung von Wohnhäusern, kleinen Unternehmen und Baustellen und bringen Leistungsabgabe und Effizienz in Einklang.
8kw
- 8-kW-Dieselgeneratoren eignen sich als Notstromaggregat für mittelgroße Unternehmen und große Baustellen und liefern in der Regel eine moderate Leistungsabgabe.
10kw
- 10-kW-Dieselgeneratoren eignen sich ideal für größere Notstromversorgungen im Wohnbereich und für Bauprojekte mit schweren Maschinen, da sie je nach Last unterschiedliche Effizienz bieten.
12kw
- 12-kW-Dieselgeneratoren sind für den gewerblichen und industriellen Einsatz, größere Anlagen und kritische Notstromversorgung vorgesehen, wobei die Effizienz je nach Modell und Last variiert.
15kw
- 15-kW-Dieselgeneratoren sind für Industrieanlagen, Krankenhäuser und kritische Infrastrukturen bestimmt und auf Effizienz bei mittlerer bis hoher Belastung ausgelegt.
Nach Startmethode
Manueller Start
- Dieselgeneratoren mit manuellem Start sind leicht zu warten und zu reparieren und dank ihrer einfachen Konstruktion auch unter rauen Bedingungen äußerst zuverlässig.
- Der Start dauert länger und erfordert die physische Anwesenheit einer Person, was in Notfällen von entscheidender Bedeutung sein kann.
Elektrostart
- Dieselgeneratoren mit Elektrostart sind praktisch und benutzerfreundlich, lassen sich einfach per Knopfdruck oder Schlüssel starten und bieten einen schnelleren Start, was in Notfällen von Vorteil ist.
- Weitere Komponenten wie Batterien und Anlasser erfordern mehr Wartung und sind auf eine geladene Batterie angewiesen, was ein Nachteil sein kann, wenn diese leer ist.
Fernstart
- Dieselgeneratoren mit Fernstart bieten durch Fernstart, automatische Funktionalität und Effizienz höchsten Komfort und sparen in großen Anlagen Zeit und Aufwand.
- Aufgrund der anspruchsvollen Technologie und der Teile ist es teurer und erfordert aufwändigere und häufigere Reparaturen.
Optionale Auswahl für Dieselkraftstoffgenerator
ATS
24 Stunden intelligentes Steuerungssystem, Stromausfall startet automatisch die Stromversorgung, eingehender Strom stoppt automatisch die Stromerzeugung

Tragbarer Typ
- CODE: EX-ATS -001

Seitlich angebrachter Typ
- CODE: EX-ATS -002

Tabelle Typ
- CODE:EX-ATS-003

Koffer Typ
- CODE: EX- ATS -004
DIGITALER ZÄHLER
Der digitale Zähler eines Generators liefert Echtzeitdaten zu Spannung, Frequenz und Betriebsstunden und gewährleistet so eine genaue Überwachung und Wartung

5in1: V.A.F.P.T.
- CODE:EX-DM-001

3in1
- CODEEX-DM-002

4in1
- CODEEX-DM-003

5in1: V.A.P,F ,Ölalarm
- CODE: EX -DM-004

HGM501: Multifunktionsdisplay
- CODE: EX -DM-005
VERSCHIEDENE OPTIONALE PANELS
Geeignet für verschiedene Gelegenheiten der Spannungsbedarfsumschaltung

Einphasig/220V
- Ausgangsspannung 220 V, allgemein anwendbar für Haushaltsgeräte.

Dreiphasig/380 V
- Ausgangsspannung 380 V, üblicherweise im Dreiphasen-Vierleiterbau verwendet.

Doppelspannung
- 220 V – 380 V, Doppelspannung umschaltbar, anwendbar für eine Vielzahl von Elektrogeräten.
Was ist das Merkmal eines Dieselgenerators?

Kupferqualitätsmotor
Wir verwenden einen hochwertigen Vollkupfermotor, der dafür sorgt, dass während des Generatorbetriebs der Strom effizienter durch die Kupferleiter übertragen wird, wodurch der Widerstand verringert und die Effizienz der Energieübertragung erhöht wird.

Ölmangelalarm
Wenn der Ölstand unter die untere Grenze des sicheren Betriebs fällt, gibt das System einen Alarm aus, um das Betriebs- und Wartungspersonal daran zu erinnern, rechtzeitig Öl nachzufüllen, um Generatorschäden durch Ölmangel zu vermeiden.

Automatische Spannungsregelung (AVR)
Sie überwachen den Strom und die Spannung und stellen den Spannungsregler automatisch so ein, dass die Ausgangsspannung in einem sicheren und stabilen Bereich bleibt, um Schäden an den angeschlossenen Geräten aufgrund von Spannungsschwankungen zu vermeiden.

Überlastungsschutz
Sobald die Last die Nennkapazität des Generators überschreitet, unterbricht das System sofort die Stromversorgung, um eine Überlastung zu verhindern und so die Geräte vor einer Überlastung zu schützen.

Hochtemperaturschutz
Sie weisen während des Betriebs hohe Temperaturen auf, insbesondere im Dauerbetrieb oder unter hoher Belastung. Das Hochtemperaturschutzsystem überwacht die Temperatur, wenn sie ein gefährliches Niveau erreicht, um eine Überhitzung zu verhindern.

Kurzschlussschutz
Das System ist mit einer Kurzschlussschutzfunktion ausgestattet, die die Stromversorgung unterbricht, sobald ein Kurzschluss erkannt wird, um zu verhindern, dass zu hoher Strom den Generator oder angeschlossene Geräte beschädigt.
Anwendungen
Notstromversorgung: Sie werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, in denen eine zuverlässige Stromquelle benötigt wird, insbesondere in Situationen, in denen möglicherweise kein stabiles Stromnetz verfügbar ist, oder bei Stromausfällen.

Dieselgenerator für zu Hause
Dieselgeneratoren für den Hausgebrauch werden als Notstromaggregate für Privathaushalte eingesetzt, um bei Stromausfällen eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten und wichtige Haushaltsgeräte sowie kleine Heimunternehmen mit Strom zu versorgen.

Kleiner Dieselgenerator für Camping
Dieselgeneratoren werden beim Camping, bei Konzerten, Veranstaltungen im Freien und an Filmsets verwendet, um vorübergehend Strom für Beleuchtung, Soundsysteme und Catering-Geräte bereitzustellen.

Dieselgenerator für den Bau
Militärische Dieselgeneratoren werden zur Stromversorgung von Feldoperationen, mobilen Kommandozentralen, Kommunikationssystemen und wichtiger Ausrüstung in abgelegenen Umgebungen oder Kampfumgebungen verwendet.

Dieselgenerator für die Landwirtschaft
Dieselgeneratoren für die Landwirtschaft werden häufig für Bewässerungspumpen, Scheunen und andere landwirtschaftliche Geräte verwendet, um die Kontinuität des landwirtschaftlichen Betriebs zu gewährleisten.

Dieselgenerator für Telekommunikationstürme
Dieselgeneratoren für Telekommunikationstürme liefern Notstrom für Mobilfunkmasten und Kommunikationsnetze und gewährleisten so eine kontinuierliche Versorgung in Gebieten, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt.

Dieselgenerator für Marine und Offshore
Dieselgeneratoren für den Einsatz auf See und auf See erzeugen auf Schiffen, Booten und Offshore-Plattformen Strom für Antrieb, Navigation, Beleuchtung und Bordsysteme.