Klein Betonmischer Hersteller
Wir liefern langlebige, effiziente und vielseitige Mischlösungen, die auf Baustellen jeder Größe zugeschnitten sind.
Unsere Mischer sind in erster Linie trommelbasierte Konstruktionen. Wir produzieren gezogene, Schubkarren- und Standmischer, um eine gleichbleibende Mischleistung zu gewährleisten, die Arbeitskosten zu senken und die Produktivität vor Ort zu steigern.
- 80–500 l Fassvolumen
- Elektro-, Benzin- und Dieselantrieb optional
- Komplette Quelle für Betonmischerzubehör
- Kundenspezifischer OEM für Betonmischeranforderungen
Betonmischerkomponenten

Mischtrommel
- Die Mischtrommel aus Stahl rotiert zum Mischen der Materialien und ist für Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung in den Kapazitäten 80–500 l erhältlich.
Motor oder Maschine
- Die Trommelrotation wird durch Elektro-, Benzin- oder Dieselmotoren angetrieben, was sich direkt auf die Effizienz und Anwendungseignung auswirkt.
Rahmen und Ständer
- Bietet strukturelle Unterstützung mit Griffen, Rädern und Halterungen, um sowohl Mobilität als auch Betriebsstabilität zu gewährleisten.
Mischblätter
- Die in der Trommel verschweißten oder verschraubten Schaufeln sorgen für eine gleichmäßige Mischung aller Betonmaterialien.
Entladesystem
- Mechanismus zum Entleeren von Mischbeton, wie z. B. eine Kipptrommel, eine Auslaufrutsche oder ein manueller Hebel.
Bedienfeld oder Schalter
- Wird zum Bedienen von elektrischen Mixern verwendet und verfügt über Ein-/Aus-Tasten, Geschwindigkeitsregelung und integrierte Sicherheitsschalter.
Wir bieten 3 Arten von Betonmischern an

Betonmischer Traktor
- Maximale Kapazität bis zu 500 l
- Angetrieben durch Benzin- und Dieselmotoren
- Langlebiger Zahnkranz aus Gusseisen für eine längere Lebensdauer
- Das Design der Anhängerkupplung ermöglicht bequemes Ziehen und Mobilität

Schubkarrenmischer
- Mittlere Fassgrößen (125–180L)
- Benzinmotorenführer
- Integriert mit einem Schubkarrenrahmen
- Sehr tragbar für den Transport über kurze Distanzen

Gestell-Betonmischer
- Kleine Fässer 100L
- Elektromotortreiber
- Montiert auf einem festen Stahlgestell oder Ständer
- Geeignet für Innenräume oder enge Räume
Von Power Driver
Unsere Betonmischer verfügen über Elektro-, Benzin- oder Dieselantriebe für flexibles, effizientes und zuverlässiges Mischen unter unterschiedlichen Baustellenbedingungen.

Elektromotor
- Stromversorgung über Strom (normalerweise 110 V, 220 V oder 380 V)
- Es arbeitet leise und emissionsfrei
- Ideal für Innenräume, städtische oder kleine bis mittelgroße Projekte
Benzinmotor
- Angetrieben von einem Benzinmotor
- Gut für anspruchsvollere Mischungen und mittlere Arbeitsbelastung
Dieselmotor
- Angetrieben von einem Dieselmotor
- Konzipiert für hohe Belastungen und intensive Mischaufgaben
Benutzerdefinierte Trommellautstärke
- Das Volumen unserer Trommel beträgt 80–500 l. Die Mischkapazität hängt vom Gesamtvolumen ab und beträgt in der Regel etwa 40–60 % des Gesamtvolumens. Beispielsweise mischt eine 350-l-Trommel etwa 140–200 l Beton.
- Benötigen Sie eine größere Trommelkapazität?
Welche Arten von Mischungen kann ein Betonmischer mischen?
Betonmischer können Standardbeton, Mörtel, Putzmischungen und selbstnivellierenden Mörtel für Bau-, Mauerwerks-, Endbearbeitungs- und Bodenbelagsanwendungen verarbeiten.

Standardbeton
- Zement + Sand + Stein + Wasser (Zusätze können hinzugefügt werden)
- Ideal für den Hochbau, beispielsweise für Fundamente, Balken, Säulen und Böden.

Mörtel
- Zement + Sand + Wasser (manchmal mit Kalk oder Zusatzstoffen)
- Ein Bindemittel zum Mauern, Fliesenlegen und Verputzen.

Sand- und Zementputzmischung
- Feinsand Portlandzement Wasser
- Bietet eine schützende und dekorative Oberfläche für Ziegel-, Block- oder Betonwände.

Selbstnivellierender Mörtel
- Spezialzement + Feinsand + Polymer
- Wird zum Nivellieren des Bodens verwendet, ist für Fußbodenheizung geeignet und wird vor dem Verlegen des Bodens verwendet.
Empfohlene Produkte

Anhänger-Betonmischer der Serie SM 260-500
- Trommelvolumen: 260-500L
- Produktivität: 6-22 m³/h
- Mischgeschwindigkeit: 30 U/min
- Fahren: Manuelles Schieben

SMT100 Rahmen-Betonmischer
- Trommelvolumen: 100L
- Trommeldrehzahl: 26,6 U/min
- Spannung: 110, 230, 380 V
- Motor: Elektrisch

Anhänger-Betonmischer der Serie SM 80-200
- Trommelvolumen: 80-200L
- Mischgeschwindigkeit: 28–30 U/min
- Spannung: 110 V, 230 V, 380 V
- Motordrehzahl: 2800 U/min

Schubkarrenmischer der Serie SMT125-180
- Trommelvolumen: 125–180 l
- Mischgeschwindigkeit: 30 U/min
- Spannung: 110 V, 230 V, 380 V
- Motordrehzahl: 2800 U/min
Anwendungen

Bauprojekte
Betonmischer sind für den Bau von Straßen, Brücken, Gebäuden und Infrastruktur unverzichtbar, da sie vor Ort eine gleichbleibende Betonqualität für Säulen, Balken, Platten und andere Strukturelemente gewährleisten.

Stiftungen
Betonmischer liefern gleichmäßigen Beton für starke, stabile Fundamente, einschließlich Fundamenten, Kellern und Platten, der das gesamte Gewicht von Gebäuden trägt und ein Setzen oder Verschieben der Struktur verhindert.

Home Projekte
Betonmischer eignen sich ideal für Heimwerkerarbeiten wie Terrassen, Gehwege, Gartenwege und Zaunpfähle und bieten Komfort und Präzision für kleine Bau- oder Renovierungsarbeiten im Wohnungsbau.

Reparatur und Wartung
Mischer werden zum Reparieren von gerissenen Gehwegen, zum Verstärken beschädigter Betonoberflächen oder zum Ausbessern von Wänden verwendet und gewährleisten die richtige Mischung und Konsistenz für dauerhafte und langlebige Reparaturlösungen.
Häufig gestellte Fragen
Werden tragbare Mixer mit Strom oder Kraftstoff betrieben?
Es gibt sie in Elektro-, Benzin- und Dieselausführungen.
Wie lange wird zum Mischen von Beton empfohlen?
Die meisten tragbaren Mixer benötigen je nach Mischungsart und Ladungsgröße 3 bis 5 Minuten pro Charge.
Wie reinige ich einen tragbaren Betonmischer?
Spülen Sie die Trommel sofort nach Gebrauch mit Wasser aus und kratzen Sie den ausgehärteten Beton mit einer Bürste oder einem Meißel ab.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen?
Tragen Sie immer Handschuhe und eine Schutzbrille, stellen Sie sicher, dass der Mischer auf einem stabilen Untergrund steht und greifen Sie niemals in ein laufendes Fass.
Kann ich den Mixer im Freien lagern?
Um Rost und Verschleiß vorzubeugen, decken Sie es am besten ab oder lagern Sie es an einem trockenen Ort.